Bewegt bilden: Fortbildungen in Eurer Kita
Ein guter Mensch bleibt Lehrling lebenslang. – M. V. Martial
Ob Konzepttag oder Elternabend: Bewegungspädagogische Themen sind interessant und zeitgemäß. Unser geschultes Fachpersonal führt Weiterbildungsmaßnahmen für Euer Kita-Team oder die Eltern direkt bei Euch vor Ort durch und hilft Euch so, neue Impulse in Eurer Einrichtung zu setzen. In unseren Fortbildungen schaffen wir eine angenehme Lernatmosphäre und viele Möglichkeiten zur Selbsterfahrung.
Neben Schulungen zu ausgewählten Themen beraten wir Euch nach Wunsch auch bei der Implementierung von Bewegungsprojekten in Euren Kita-Alltag und suchen gemeinsam Lösungen auch bei schwierigen Themen. Die Inhalte der Fortbildungen werden dabei individuell auf Eure Einrichtung und die Wünsche oder Problemstellungen der jeweiligen Gruppe zugeschnitten.
Bücher in Bewegung
Ob Sachbücher, Bilderbücher oder Märchen – in jeder Geschichte steckt Bewegung. In einer erlebnisreichen und praxisnahen Fortbildung lernen Erzieher und Übungsleiter alles, was sie brauchen, um Kinder mit Büchern zu begeistern. Wir erarbeiten, wie sich Bücher methodisch einsetzen lassen, um kreative Bewegungsstunden zu gestalten – sowohl in Turnhallen als auch in kleinen Bewegungsräumen. Dabei gehen wir auch auf die verschiedenen Elemente und den Aufbau eines gelungenen Bewegungsangebots ein. Am Ende kommt keiner mehr an einem Buch vorbei, ohne sofort eine Bewegungsidee im Kopf zu haben.
Bewegung ohne Turnhalle: psychomotorische Raum- und Tagesgestaltung in der Kita
Wir haben keine Turnhalle – was nun? Wer sich diese Frage stellt, ist bei unserer Fortbildung goldrichtig. Wie Bewegung auch in kleinen Räumen umgesetzt werden kann, welche Materialien und Spiele sich zu welchen Anlässen eignen, wird praktisch erlebt. Dabei geht es außerdem darum, wie sich der Kita-Alltag psychomotorisch gestalten und durch Bewegungselemente strukturieren lässt – ganz konkret in Eurer Einrichtung.
Auffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich mit Bewegung begegnen
Hier kommt die Blickrichtung aus der verstehenden Psychomotorik. Wir erarbeiten, wie sich besondere Bedürfnisse der Kinder in ihrem Spiel- und Bewegungsverhalten äußern und was ihnen motorisch angeboten werden kann, um ihr Thema aufzugreifen und ihnen Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Bewegen statt bestrafen: In der Fortbildung werden verschiedene Ansatzpunkte aufgezeigt, um eine positive Beziehungsarbeit zu erleichtern.
Elternabende in Bewegung
Häufige Ursache von Übergewicht im Kindesalter, von Konzentrationsproblemen und Haltungsschwächen ist Bewegungsmangel. Doch wie kann ausgerechnet Bewegungspädagogik in Kitas Kinder mobilisieren, eine gesunde und lernfreudige Haltung zu entwickeln? Anhand von kleinen Spielen und praktischen Übungen informieren wir interessierte Eltern über die Lernchancen ihrer Kinder bei Bewegungsangeboten.
Weitere Themen auf Anfrage. Setzt Euch gerne mit uns in Verbindung.